
Klärbecken der vollbiologischen Kläranlage
Die Zentralkläranlage des Abwasserverbandes arbeitet nach dem Prinzip der vollbiologischen Abwasserreinigung. Dabei werden die im Abwasser enthaltenen Schmutzstoffe durch die natürliche Aktivität von Mikroorganismen abgebaut. Unterstützt wird dieser biologische Prozess durch umfangreiche mechanische Reinigungsverfahren, die gemeinsam einen besonders hohen Reinigungsgrad ermöglichen. So werden mindestens 95 % der Kohlenstoffverbindungen, mindestens 85 % des Phosphors und mindestens 70 % der Stickstoffverbindungen aus dem Abwasser entfernt.
Technische Eckdaten:
Inbetriebnahme: 1973 für 16.000 EGW (Einwohnergleichwerte)
Erweiterung: 1995 auf 22.000 EGW
Maximale Durchflussmenge: 220 Liter pro Sekunde
Verantwortlich für den Betrieb:
Martin Wolfsberger – Betriebsleiter, Klärwärter
Horst Sailer – Klärwärter
Erik Wagemann – Klärwärter