Schulprofil Volksschule Wildbach

Leitbild

Die Volksschule Wildbach ist eine öffentliche Volksschule und orientiert sich am Jenaplan. Dieses pädagogische Konzept stützt sich auf eine Kombination aus Gespräch, Arbeit, Spiel und Feier. Wir legen Wert auf selbständiges und gemeinschaftliches Lernen, bei dem die Kinder aktiv in den Unterricht miteingebunden werden. Der respektvolle Umgang miteinander steht bei uns an oberster Stelle.

Lernform

Die Altersdurchmischung spielt eine große Rolle in der Jenaplan Pädagogik. Unsere Schule besteht aus Familien- und Mehrstufenklassen. Kinder verschiedener Jahrgänge werden gemeinsam unterrichtet. Bevorzugt werden soziale und kommunikative Methoden des Lernens, wie Partnerarbeit, Gruppenarbeit und fächerübergreifende Projektarbeit. Ergänzend findet Unterricht auch in altershomogenen Gruppen statt. Im sogenannten Kursunterricht werden neue Lerninhalte erarbeitet. Diese Kurseinheiten sind gelenkt und zielorientiert. Das Arbeiten an individuellen Wochenplänen oder das Lernen in Stationen fördert die Selbständigkeit der Kinder und bietet Raum, Lerninhalte zu üben und zu festigen. Unsere Lehrkräfte helfen den Kindern dabei bei der Lernplanung, beobachten und geben Hilfestellungen.

Feierliche Traditionen

Gemeinsame Feierstunden sind ein fester Bestandteil unseres Schulalltages. Eine besondere Veranstaltung ist die Patenfeier, bei der ältere Schüler die Patenschaft für jüngere übernehmen. Diese Tradition macht den Einstieg für Schulanfänger besonders herzlich und unterstützt sie in ihrer ersten Zeit an der Schule. Die Patenfeier schafft Vertrauen und stärkt die Schulgemeinschaft.

Lage und Umgebung

Unsere Volksschule liegt mitten im Grünen. Die wunderschöne Natur bietet den Kindern Raum für Bewegung und ist ideal für Naturerkundungen sowie Outdoor-Aktivitäten. Die ruhige Umgebung schafft eine entspannte Lernatmosphäre.

ein Gebäude mit großem Vorgarten