Schulsozialarbeit an der Volksschule
In regelmäßigen sozialen Lernstunden wird mit den Schüler:innen der 4. Schulstufe zu unterschiedlichen Themen gearbeitet wie etwa Persönlichkeits- und Selbstwertstärkung, Klassengemeinschaft, Konfliktlösefähigkeiten oder auch Kinderrechte. Insbesondere soll auch der Übergang in eine weiterführende Schule mitbegleitet werden. Zudem sind wir in Beratungen Ansprechpersonen bei kleinen oder auch größeren individuellen und sozialen Herausforderungen.
Gerne stehen wir auch Eltern und Erziehungsberechtigten bei unterschiedlichen Sorgen oder Anliegen zur Verfügung.
Lisa Joy Hartmann, BA
Ihre Schulsozialarbeiterin an der VS Wildbach
Anwesenheitszeit: wöchentlich dienstags 07:30 – 12:30
Lisa Joy Hartmann, BA
Schulpsychologie
Die Abteilung Schulpsychologie & Schulärztlicher Dienst der Bildungsdirektion Steiermark ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen betreffend
- schulischer Unterstützungssysteme,
- Gesundheit,
- Lernen,
- Lernschwierigkeiten,
- persönlichen Problemen und
- Schullaufbahn.
Die Angebote richten sich an alle Schulpartner (Schüler:innen, Lehrer:innen, Erziehungsberechtigte) und sind kostenfrei.
Sie arbeiten fachkompetent, neutral, vertraulich und serviceorientiert.
Formulare für Eltern: Für Schüler/innen und Eltern , Bildungsdirektion Steiermark
Schularzt/Schulärztin
Der Schularzt/die Schulärztin trägt eine zentrale Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Schüler. Zu seinen/ihren Aufgaben gehören jährliche Gesundheitschecks, Impfungen und die Prävention von Krankheiten. Durch seine/ihre Arbeit sorgt er/sie dafür, dass Schüler:innen bestmöglich in ihrem Alltag unterstützt werden und sich sowohl körperlich als auch mental gut entwickeln können.
In der Volksschule Bad Gams ist unser Schularzt Dr. Hubert Fruhmann.
In den Volksschulen Wildbach und Trahütten ist unsere Schulärztin Dr. Margit Hofmann.